Die Bedarfs- und Schattenanalyse ist der entscheidende erste Schritt für
eine ertragreiche PV-Anlage.
Durch die dreidimensionale Planung identifizieren wir die effizientesten Positionen für Ihre Modulfelder. Unsere Wechselrichter können die Solarenergie von bis zu drei voneinander unabhängigen Modulfeldern (Ost, Süd, West) verarbeiten. Dadurch erzielen wir einen kontinuierlichen Ertrag von den frühen Morgenstunden bis zur Dämmerung.
Ein wichtiger Aspekt ist die Unterdimensionierung des Wechselrichters. Beispiele:
·
Ost-West-Ausrichtung: Bei 15 kWh Modulleistung empfehlen wir einen 10 kW Wechselrichter.
· Südausrichtung: Bei 15 kWh Modulleistung empfehlen wir einen 12 kW Wechselrichter.
Durch eine Unterdimensionierung liefert der Wechselrichter in den Morgenstunden und am späten Nachmittag mehr Solarstrom.
In vielen Haushalten mit Wärmepumpe oder Elektroheizung (Infrarot) fällt der Großteil des Stromverbrauchs in die Wintermonate. Für unsere Berechnungen und Simulationen nutzen wir daher immer den 21. Dezember (kürzester Tag des Jahres). Dieser Tag ist ausschlaggebend, um das ganze Jahr über einen hohen Autarkiegrad zu gewährleisten.
Wir gratulieren der Familie M. aus Eisenstadt mit den höchstem Autarkiegrad
von 89,93 % für das Jahr 2024. (Heizung Pellets E-Auto)

Bedarfsanalyse (Heizung Pellets, E-Auto)
Die optimale Größe einer PV-Speicheranlage für Ihr Zuhause hängt von Ihrem individuellen Stromverbrauch und Ihren Nutzungsgewohnheiten ab. Deshalb erstellen wir für Sie eine präzise, auf Ihr Eigenheim zugeschnittene Verbrauchsanalyse.

Um die optimalen Modulfeld-Positionen zu ermitteln, führen wir zunächst eine Schattenanalyse am 21. Dezember durch. Wenn wir an diesem Tag einen guten Ertrag erzielen, ist ein Autarkiegrad von über 70 % sehr wahrscheinlich.
Schattenanalyse am 21.06.
Die jährliche Ertragsminderung durch Abschattung wird in Prozent berechnet. Diese Berechnung erfolgt minutengenau über einen Zeitraum von 365 Tagen, wodurch ineffiziente Dachflächen identifiziert und ausgeschlossen werden können.

Drei Modulfelder (drei Strings) die unabhängig voneinander Energie produzieren.

Modulfelder Verschaltung - Drei Felder und drei Strings

Simulationsergebnisse Gesamtanlage
